Die queere Repräsentation in Videospielen gibt es schon länger als man vielleicht glaubt. Doch, was hat sich seit damals verändert und welche Trends gibt es?
Mehr »
Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n
muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script()
. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /home/.sites/16/site8603562/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6085
Aktuelles und nicht ganz so aktuelles aus der Welt der Medien, Gaming und Datenschutz
Die queere Repräsentation in Videospielen gibt es schon länger als man vielleicht glaubt. Doch, was hat sich seit damals verändert und welche Trends gibt es?
Mehr »Wie kommt man auf die Idee, über psychische Erkrankungen in Videospielen zu schreiben, machen es Videospiele besser als zum Beispiel Filme und welche Vorreiter gibt es in der Branche? Das und mehr habe ich Stefan Heinrich Simond auf der re:publica 2018 nach seinem Vortrag über die Darstellung psychischer Krankheiten gefragt. Hier könnt ihr jetzt das gesamte Interview genießen.
Mehr »Wie kann ein Nachrichtenkompetenz-Spiel aussehen? Wieso nimmt man an einem Game Jam teil? Das und mehr… Nein, eigentlich nur das erfahrt ihr hier.
Mehr »Gleich zwei Interviews mit Felix Falk, Geschäftsführer von game (Verband der deutschen Gamesbranche).
Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie Spiele in Schulen passen oder wie der Game Dev Standort Deutschland im international Vergleich dasteht: aufhören zu lesen und Lauscher auf!